Ayurveda Konstitionsanalyse

Den eigenen Ayurveda-Typ herausfinden, das ist für viele Menschen der Einstieg in die Welt des Ayurveda. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen, deine individuellen Ausprägungen der Funktionsprinzipien Vata, Pitta und Kapha sowie deren Eigenschaften entdecken und so deine individuelle Konstitution erforschen.

Du willst unbedingt wissen,

welcher Ayurveda-Typ du bist?

Das kann ich total gut verstehen. Die eigene Natur zu ergründen ist sehr persönliche und bedeutende zugleich. Ganz so einfach, wie du es dir vorgestellt hast, ist es leider nicht. Doch mit ein wenig Geduld, Selbstreflektion und einer differenzierten Ayurveda Konstitutionsanalyse kann deine Forschungsreise hier und jetzt beginnen. Mit allem Drum und Dran.

Die Sache mit dem „Dosha-Test“

Du hast online schon mehrere Dosha-Tests gemacht, weil du gerne wissen willst, welcher Ayurveda-Typ du bist? Doch auch nach den Tests bist du nicht schlauer, denn die Ergebnisse könnten unterschiedlicher nicht sein. Oder das Ergebnis verwirrt dich und du weißt nicht, was du damit nun anstellst. Damit bist du nicht alleine.

Ganz ehrlich, die Dosha-Tests, die du online oder in Magazinen und Frauenzeitschriften findest, sind sehr oberflächlich und oft unterscheiden die Fragen kaum, ob sie auf die Analyse deiner Grundkonstitution (Prakriti) oder deinen gegenwärtiger Zustand (Vikriti) zielen. Sie können maximal eine erste Tendenz zur Verteilung der drei Bioenergien oder so genannten Doshas Vata, Pitta und Kapha geben. Wie soll es auch anders möglich sein, bei sehr allgemeinen Fragen rund um dein Aussehen und deine Verhaltensweisen. Das Konzept muss auf alle Menschen zugeschnitten sein.

Doch das geht auch bedeutend besser, nämlich differenzierter und höchst individuell.

Die ayurvedische Konstitionsanalyse

Eine Konstitutionsbestimmung – besser wir sprechen direkt von einer Konstitutionsanalyse – dagegen, ist eine individuelle Betrachtung und insbesondere Erforschung der Prakriti (deiner Grundkonstitution). Das ist die Prägung, die du von Geburt an in dir trägst und nicht veränderbar ist. Spannend oder? Auf der einen Seite erkennen wir Potenziale, Stärken und Fähigkeiten und auf der anderen Seite auch Schwächen, Anfälligkeiten und Prädispositionen, die deine Natur bzw. deine Urnatur beschreiben. Die Ayurveda Konstitutionsanalyse ist also vielmehr als ein paar Fragen zu deiner Größe, Augenfarbe und Vorlieben.

Die körperliche Konstitution zeigt sich anhand von Vata (aus den beiden Elementen Raum und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Wasser und Erde) und deren zugehörigen Eigenschaften der jeweiligen Elemente. Vata ist beispielsweise trocken, leicht, kalt, beweglich, fein und/oder rau. Übrigens sind differenzierte Konstitutionsanalysen die Grundlage aller Präventionsprogramme im Ayurveda und deshalb von großer Bedeutung.

Das Ziel im Ayurveda ist es, das Gleichgewicht der drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha zu bewahren bzw. wieder herzustellen um balanciert und harmonisch zu leben. Der Ayurveda sieht den Mensch als Ganzes und versteht deshalb auch ganzheitliche Zusammenhänge von Körper, Geist, Sinnen und Seele in Bezug auf Gesundheit und Krankheit.

Live The Good Life - Coaching

Mehr als nur Vata, Pitta & Kapha

Leider werden oft voreilige Schlüsse gezogen und Eigenschaften viel zu schnell in Schubladen gesteckt. Aus diesem Grund ist es mir noch einmal wichtig zu erwähnen, dass die Prakriki (also deine Grundkonstitution) von mir wirklich differenziert analysiert wird. Aus diesem Grund dauert der Termin auch 1,5 bis 2 Stunden. Ich wende das Konzept der Ayurveda Konstitutionsanalyse nach Ralph Steuernagel, EURASIAMED an. Zudem ich kann dir sagen, diese Analyse ist weitaus umfangreicher als jeder oberflächlicher Ayurveda Typen-Test, den du bisher im Internet finden konntest.

Und noch etwas: Wir alle haben übrigens alle die drei Bioenergien in uns, jedoch in unterschiedlichen Zusammenstellungen. Du bist also definitiv nicht „nur Vata“, „nur Pitta“ oder „nur Kapha“. Du kannst jedoch ein Mischtyp aus ein oder zwei vorherrschenden Energien sein. Lass uns doch deinen Typ gemeinsam erforschen.

Und jetzt?

Du bist nach wie vor interessiert, mehr über deine ganz persönliche und individuelle Natur herauszufinden? Dann wird dir die differenzierte Ayurveda Konstitutionsanalyse ein ganz neues Licht auf dich geben und du wirst die Welt von nun an ein wenig anders sehen, da bin ich sicher.

Dauer des Termin: 90-120 Minuten
Kosten: 222 EUR (USt-befreit gem. §19 UStG.)

Ayurveda Konstitutionsanalyse buchen

Reserviere dir jetzt deinen Wunschtermin für eine 90-120-minütige ayurvedische Konstitutionsanalyse. Und lass uns gemeinsam auf die Reise geben und deine individuelle Natur erforschen. Ich freue mich schon auf dich.