Eine Konstitutionsbestimmung – besser wir sprechen direkt von einer Konstitutionsanalyse – dagegen, ist eine individuelle Betrachtung und insbesondere Erforschung der Prakriti (deiner Grundkonstitution). Das ist die Prägung, die du von Geburt an in dir trägst und nicht veränderbar ist. Spannend oder? Auf der einen Seite erkennen wir Potenziale, Stärken und Fähigkeiten und auf der anderen Seite auch Schwächen, Anfälligkeiten und Prädispositionen, die deine Natur bzw. deine Urnatur beschreiben. Die Ayurveda Konstitutionsanalyse ist also vielmehr als ein paar Fragen zu deiner Größe, Augenfarbe und Vorlieben.
Die körperliche Konstitution zeigt sich anhand von Vata (aus den beiden Elementen Raum und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Wasser und Erde) und deren zugehörigen Eigenschaften der jeweiligen Elemente. Vata ist beispielsweise trocken, leicht, kalt, beweglich, fein und/oder rau. Übrigens sind differenzierte Konstitutionsanalysen die Grundlage aller Präventionsprogramme im Ayurveda und deshalb von großer Bedeutung.
Das Ziel im Ayurveda ist es, das Gleichgewicht der drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha zu bewahren bzw. wieder herzustellen um balanciert und harmonisch zu leben. Der Ayurveda sieht den Mensch als Ganzes und versteht deshalb auch ganzheitliche Zusammenhänge von Körper, Geist, Sinnen und Seele in Bezug auf Gesundheit und Krankheit.